Kategorien

KfW-40-Haus

KfW-40-Haus, Energie sparen mit der Energiesparverordnung Lange Zeit ware der Ökobonus das Maß aller Dinge. Nun aber sind KfW-60-Haus und KfW-40-Haus auf dem Vormarsch Bis zum Ende des Jahres 2002 galt ein Wohnhaus dass maximal 70 kWh/Jahr verbrauchte, als sehr energiesparend und bekam den so genannten Ökobonus. Das bedeutet, dass bei einem Neubau mit einer [...]

By |Kommentare deaktiviert für KfW-40-Haus

3-Liter Haus

3-Liter Haus 3-Liter Haus bauen: Gibt die Größe des primären Energiebedarfs in Liter pro Quadratmeter und Jahr an Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, fordern Experten seit vielen Jahren die Bezeichnungen für energiesparende Bauweisen von Immobilien grundlegend zu ändern, so dass sich besser erkennen lässt, nach welchen Standards das betreffende Gebäude errichtet wurde. Die Bezeichnung [...]

By |Kommentare deaktiviert für 3-Liter Haus

Nullenergiehaus

  Nullenergiehaus Das Nullenergiehaus, die konsequente und logische Weiterentwicklung vom Passivhaus kommt ohne externe Energiequelle aus   Das so genannte Nullenergiehaus kann quasi als Weiterentwicklung eines Passivhauses verstanden werden. Man versteht darunter eine Immobilie, die völlig unabhängig von jeglichen externen Energiequellen ist. Soll heißen: Das Gebäude wird durch die vorhandenen Energiequellen komplett versorgt, so dass [...]

By |Kommentare deaktiviert für Nullenergiehaus

Plusenergiehaus

  Plusenergiehaus Das Plusenergiehaus ist die logische Weiterentwicklung eines Passivhauses. Durch das Erzeugen von mehr Energie, als das Haus benötigt, wird die Energiebilanz positiv.   Der Begriff Plusenergiehaus wurde ursprünglich von Rolf Disch erfunden und als Marke geschützt. Die Idee dahinter ist es, mit einem Haus mehr Energie zu erzeugen, als zu Verbrauchen. Dadurch ergibt [...]

By |Kommentare deaktiviert für Plusenergiehaus

Null-Heizenergiehaus

  Null-Heizenergiehaus bauen Für alle, denen ein Passivhaus nicht energiesparend genug ist,  gibt es ein ehrgeiziges Ziel: Ein Null-Heizenergiehaus zu bauen.   Passivhäuser liegen im Trend und es gibt bereits Erfahrungswerte darüber, wie sie funktionieren. Daher ist es kaum verwunderlich,. daß ehrgeizige Hausbauer das Thema weiter ausreizen und bis zum Null-Heizenergiehaus vorgestoßen sind. Ein Null-Heizenergiehaus [...]

By |Kommentare deaktiviert für Null-Heizenergiehaus

Passivhaus

Wie man ein Passivhaus baut? Ein Passivhaus ist ein Haus, das ohne herkömmliche Heizung auskommt   Es ist soweit, Sie möchten Ihr Traumhaus bauen und informieren sich vorerst, über alle Möglichkeiten des Hausbaus. Ein sehr wichitger Aspekt ist die Energiesparende Bauweise und Sie haben erkannt, daß die Zeiten des Energiesparhauses und Niedrigenergiehauses vorbei sind und sich in [...]

By |Kommentare deaktiviert für Passivhaus

Niedrigenergiehaus

  Niedrigenergiehaus Die erste Stufe, die man mit einem Energiesparhaus erklimmen kann ist das Niedrigenergiehaus.   Sie haben sich entschieden ein Energiesparhaus zu bauen und stehen vor der Frage, welche Energiekennzahl zu erreichen ist. Wenn Sie es schaffen durch energiesparende Elemente eine Energiekennzahl von 50kWh/m2/a zu erreichen, dann haben Sie ein sogenanntes Niedrigenergiehaus gebaut.Das so [...]

By |Kommentare deaktiviert für Niedrigenergiehaus

Energiesparhaus

  Energiesparhaus Mit einem Energiesparhaus sind die etwas höheren Anschaffungskosten schnell wieder hereingespart.   Da die Energiepreise immer mehr steigen, ist es derzeit bereits sinnvoll beim Hausbau zu überlegen, wie man Energie sparen kann. Selbst wenn für die Energieeinsparung höhere Anschaffungskosten anfallen, können und werden sich diese Kosten meist auchrelativ schnell wieder amortisieren. Sie sollten daher [...]

By |Kommentare deaktiviert für Energiesparhaus